Buch-Tipp: Wach denken

Für einen zeitgemäßen Vernunftgebrauch.

In unsicheren Zeiten wächst die Sehnsucht nach Einfachheit und Entweder-oder-Denken. Das ist verständlich, aber nicht zeitgemäß, argumentiert die Philosophin Rebekka Reinhard. Unsere Vernunft wach zu machen und offen zu sein für das Vieldeutige und Widersprüchliche, weitet unseren Blick für andere Möglichkeiten – und für Reichtum und Schönheit einer vielfältigen Welt.

Die binäre Logik des Computers ist allzu verführerisch: Null und Eins – mehr brauchen die Algorithmen nicht, um fast allwissend zu wirken. Und wir versuchen, die Effizienz unserer Schöpfung zu imitieren: Ja oder Nein, Schwarz oder Weiß – Entscheidungen können so einfach sein.

Die Macht dieser Logik ist groß, aber sie geht an der Wirklichkeit vorbei, wie Reinhard zeigt. Wenn wir weiter nur in Gegensätzen wie Problem oder Lösung, Erfolg oder Scheitern, Echt oder Fake und Mann oder Frau denken, können wir der fortschreitenden Verblödung unserer Vernunft zusehen, provoziert die Philosophin.

Das »wache Denken« ist Reinhards Alternative: Es entspricht der Uneindeutigkeit der Welt. Es begegnet der Vereinfachung mit einer Lust am Spiel, am Experiment, am Wagemut. Wer wach denkt, schaut frei, kreativ und vorurteilslos auf die Welt. Und das brauchen wir heute dringend, um zu neuem Wissen zu finden, zu einer intelligenten Verbindung von Verstand und Emotion, von Hirn und Herz.

Die Autorin

Rebekka Reinhard ist Philosophin. Sie promovierte 2001 an der FU Berlin über amerikanische und französische Gegenwartsphilosophie. Seit 2007 ist sie Speakerin für Unternehmen zu Themen wie Führung, Ethik, Digitalisierung und Women Power und seit 2019 stellvertretende Chefredakteurin des Magazins »Hohe Luft«. Zudem arbeitete sie acht Jahre lang ehrenamtlich als »Konsiliarphilosophin« mit stationären Patienten der Psychiatrie und Onkologie. Reinhard veröffentlichte zahlreiche Bücher, zuletzt: »Kleine Philosophie der Macht (nur für Frauen)« und 2020 »Wach denken«

Bibliografie

  • Verlag: Edition Körber
  • Seiten: 200
  • ISBN: 978-3-89684-282-4
  • Preis: 20,00 Euro