Ausgehtipp in DNEWS24

Ausstellungstipp: Das Bürokratie-Museum – Berlin

Bis zum 25. Juni 2024 eröffnet im Berliner Regierungsviertel das erste Bürokratie-Museum der Welt, kuratiert von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).

Besucher können in den Ausstellungsräumen der Georgenstraße 22, direkt am S-Bahnhof Friedrichstraße, das Phänomen Bürokratie auf einzigartige Weise erleben. Exponate stellen Bürokratie sichtbar, spürbar und – vor allem – überwindbar dar.

Schon vor dem Eingang in der großen Lobby erwartet die Besucher die Behörden-Mühle: ein überdimensionaler Stapel aus 60 Aktenordnern, die über dem Betrachter scheinbar zusammenbrechen. Sie stehen für die etwa 60 Ordner, die für die Beantragung einer Windkraftanlage benötigt werden – wohlgemerkt nach der letzten Verfahrensvereinfachung. Ein mächtiger Mammutbaum als Eingangsportal veranschaulicht das dahinterliegende Problem: den Paragrafen-Dschungel, durch den sich der Besucher – genau wie das ganze Land jeden Tag – kämpfen muss.

Über einen Warte-Warte-Warte-Raum führt der Weg zu einer ironischen Darstellung der fesselnden Wirkung von Bürokratie und gipfelt in einem Schneckenrennen vom Antrag bis zur Genehmigung. Einen Sprachkurs in Bürokratisch gibt es außerdem. Und mittendrin sehen die Besucher eine Skulptur, den Kopf auf die Hand gestützt und lange als „Denker” missverstanden: den Faxer von Rodin.

Knapp 1800 Bundesgesetze mit ca. 50.000 Einzelnormen regeln aktuell das Leben in Deutschland. 43 Prozent der Bürger verspüren als Reaktion auf Bürokratie Wut. Ein Viertel fühlt sich ohnmächtig oder alleingelassen. Und immer mehr Unternehmen denken daran, abzuwandern. 58 Prozent wollen wegen zu viel Bürokratie nicht mehr in Deutschland investieren.

Deutsches Bürokratie-Museum

Georgenstraße 22, 10117 Berlin

Öffnungszeiten

Werktags von 10 bis 17 Uhr nach vorheriger Online-Registrierung.

Ticketpreise

  • Kostenlos

Mehr Informationen: insm.de/buerokratiemuseum.


Bilder: Deutsches Bürokratie-Museum

DNEWS24 auf Twitter folgen

DNEWS24-Beitrag teilen