Impf-Pflicht – was denken die Bürger? INSA hat nachgefragt

In Deutschland wird über Vorteile für Geimpfte und eine Impf-Pflicht diskutiert. Was denken die Bürger darüber? Und: die aktuellen Zahlen von INSA zur Sonntagsfrage.

Empfinden die Befragten eine Impfverweigerung gegen Corona als falsch?

Eine absolute Mehrheit von 57 Prozent von Befragten findet es falsch, wenn man sich nicht gegen das Coronavirus impfen lässt, obwohl es möglich wäre. 26 Prozent dagegen stimmen der Aussage nicht zu. Elf Prozent wissen keine Antwort. Sechs Prozent machen keine Angabe dazu.

Mit dem Alter steigt der Anteil an Befragten, welche es falsch finden, wenn man sich gegen das Coronavirus nicht impfen lässt, obwohl es möglich wäre, von 55 Prozent bei den jüngsten auf 81 Prozent bei den ältesten Befragten an.

Die islamischen Befragten finden es deutlich am häufigsten nicht falsch, wenn man sich nicht gegen das Coronavirus impfen lässt, obwohl es möglich wäre (71 zu 25 bis 50 %).

Einzig die AfD-Wähler stimmen der Aussage absolut-mehrheitlich nicht zu (64 zu 36 %). Die Wähler der anderen Parteien finden es dagegen jeweils absolut-mehrheitlich falsch, wenn man sich gegen das Coronavirus nicht impfen lässt, obwohl es möglich wäre (68 bis 90 %).

Die Sonntagsfrage – die Union und die Grünen bleiben trotz ihrer Kanzlerkandidaten stabil

Die Union (29 %) sowie die Grünen (18 %) gewinnen in dieser Woche jeweils einen Prozentpunkt und die AfD (11,5 %) einen halben Prozentpunkt hinzu. Die Linke (6 %) verliert dagegen einen Prozentpunkt, die SPD (16,5 %) sowie die FDP (12 %) jeweils einen halben Prozentpunkt.

Bei den sicheren Wählern kann einzig die AfD einen Prozentpunkt hinzugewinnen. Die Union, die SPD sowie die Linke verlieren dagegen jeweils einen Prozentpunkt. Die FDP sowie die Grünen bleiben jeweils konstant.

Bei den potentiellen Wählern kann keine Partei hinzugewinnen. Die Linke sowie die Grünen verlieren hingegen jeweils einen Prozentpunkt. Die anderen Parteien bleiben jeweils konstant.

Den Anteil an Befragten, die ausschließen, eine Partei jeweils zu wählen, können die Union, die AfD sowie die Grünen jeweils um einen Prozentpunkt verringern. Die SPD erhöht diesen Anteil dagegen um einen Prozentpunkt und die FDP um drei Prozentpunkte. Einzig die Linke bleibt konstant.

Eine nette Überschrift