Was haben 112 Milliarden Euro mit Pflege-Bonus, Pflege-Kosten und der Inflation zu tun?

Deutschland: die 10 reichsten Deutschen haben in zwei Jahren so viel verdient, wie die ärmsten 33 Millionen Bürger insgesamt besitzen! Ist das gerecht?

Altersarmut ist nicht länger ein abstraktes Problem. Fast die Hälfte der 21 Millionen Altersrenten betragen weniger als 1.000 Euro im Monat. Millionen Rentner – 19,8 % aller Rentner in Deutschland – bekommen sogar weniger als 500 Euro im Monat. Und: betroffen sind vor allem Frauen, denn Altersarmut ist weiblich.

Ist die soziale Frage in den letzten Jahren wirklich ein Thema in Deutschland gewesen? Wer weiß schon, dass 2021 die Kosten für die Alters-Pflege um mehr als 5 % gestiegen sind. Wer weiß schon, dass der Eigenanteil der Pflege-Kosten 100 % höher ist als die durchschnittliche gesetzliche Rente? Wer weiß schon, dass der Bonus, der für 2020 maximal an Pflege-Kräfte ausgezahlt wurde, nur 2 Drittel dessen ist, was sich Annalena Baerbock, Robert Habeck und weitere Vorstands-Mitglieder der Partei Bündnis 90/Die Grünen selbst ausgezahlt haben? Wer weiß schon, dass die 10 reichsten Deutschen in zwei Jahren Pandemie so viel Vermögenszuwachs hatten, wie die 33 Millionen ärmsten Deutschen insgesamt besitzen – 112 Milliarden Euro.

Ist das Populismus, gar Demagogie? Vielleicht. Sicher sind das aber unumstößliche Zahlen und Fakten. Genauso wahre Fakten wie die Tatsache, dass sowohl unsere Energie-Versorgungssicherheit wackelt wie Schulen, Brücken, Strassen, Gleise und Bahnhöfe marode sind.

Es muss sich etwas ändern in unserem Land. Was sich ändert entscheiden sie, die Bürger…

Die Intro-Musik stammt mit freundlicher Genehmigung von Centyś auf Pixabay.

Der Autor

Uwe-Matthias Müller ist Gründer und Vorstand des Bundesverband Initiative 50Plus, des Bundesverband Initiative 50Plus Austria und Sprecher des European Center of Competence for Demography.

Bis 1996 hat er mit seiner Frau und den beiden Töchtern in (West-)Berlin gelebt. Nach zwei Jahren im Ausland lebt er heute in Bayern.

Uwe-Matthias Müller kommt viel und gern nach Berlin. „Als Berliner auf Zeit geniesst man nur die Vorteile der Hauptstadt und kann die vielen Unzulänglichkeiten, unter denen die Bewohner täglich leiden, einfach ignorieren.“