Von Venedig bis Verona – das Veneto hat viel zu bieten.

Genießen wie Gott im Veneto

Hervorragende Grund-Produkte, kleine lokale Erzeuger, Rezepte und Reise-Tipps – eben genießen wie Gott in… Italian Secrets mit Elke Heselmeyer.

Die Region Veneto befindet sich im Nordosten des Bel Paese mit der Hauptstadt Venedig, der weltbekannten Lagunenstadt.

Weitere Städte:

  •  Verona
  • Vicenza
  • Padua
  • Belluno
  • Treviso
  • Bassano del Grappa

Eines vorweg: die Region ist so groß und so vielseitig, dass wir heute nur einen ersten Überblick geben können und in einer der nächsten Folgen auf andere Provinzen bzw. Gemeinden im Detail eingehen.

Das Veneto ist geschichtsträchtig eine sehr interessante Region. Hierauf einzugehen, würde allerdings unseren zeitlichen Rahmen deutlich sprengen.
Einen konkreten Hoteltipp für Venedig habe ich nicht, doch rate ich auf jeden Fall, ein Hotel auf dem Lido zu buchen.

Wenn man von Venedig dann genug gesehen hat, kann man von hier aus schöne Tagesausflüge machen.

Auf eine Stadt möchte ich heute etwas näher eingehen: Bassano del Grappa. In dieser Stadt hat beispielsweise die Grappa-Destillerie Poli ihren Sitz, wobei mir die Produkte nicht sonderlich viel geben: hier gilt mehr Schein als Sein, denn Poli betreibt ein intensives Marketing und fängt den Konsumenten mit schönen „Schmuckflaschen“. Sehr interessant allerdings das „Grappa-Museum“, welches auf jeden Fall einen Besuch lohnt. Ansonsten einfach mal durch die Stadt schlendern. Irgendwann kommt man dann an die berühmte Holzbrücke, die über den Fluß Brenta geht, sie ist absolut sehenswert.

Auch in Bassano del Grappa gilt: Cafés und Restaurants gibt es viele. Und wenn man mitbekommt, dass die meisten Gäste Italiener sind, kann man nichts falsch machen, wenn man sich hier einen Platz sucht.

Mit einer Fläche von mehr als 18.000 km² und fast 5 Mio Einwohnern gehört das Veneto mit zu den größten Regionen Italiens. Und wie fast überall in Italien, werden hier ganz ausgezeichnete Weine angebaut.

Der wohl berühmteste ist der Amarone, ein gehaltvoller Rotwein, auf den wir heute nicht eingehen werden. Wir kümmern uns, der Jahreszeit angemessen, um die Weißweine. Ein sehr bekannter ist der Soave, ein leichter, fruchtiger und säurearmer Weißwein.

Und, nicht zu vergessen, wir sind in der Region des Proseccos. Hier ist besonders hervorzuheben das Gebiet um die Stadt Valdobbiadene. Früher hat man die Traube für den Prosecco einfach „Prosecco-Traube“ genannt. Seit 2010 heißt die Traube nun „Glera“ und für den Prosecco gelten etwas strengere Vorgaben: so muß er mindestens 85 % Glera enthalten.

Das Veneto gehört mit zu den Regionen der „Po-Ebene“: hier wird Reis angebaut, und so haben wir in diesen Regionen herrliche Rezepte für köstliche Risotti.

Rezept der Woche

Mein Rezepttipp heute ist aber kein Risotto und auch nicht die berühmte „Fegato alla veneziana“. Ich stelle heute den Radicchio Rosso vor. Für vier Personen benötigen Sie:

  • 100 g durchwachsenen Speck
  • 750 g Radicchio
  • 4 kleine Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 EL kaltgepreßten Olivenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Den Radicchio putzen, die äußeren Blätter entfernen. Die Salatköpfe längs vierteln und die Strünke herausschneiden, abbrausen und gut abtropfen lassen.

Den Speck in feine Streifen schneiden, die Zwiebeln achteln, Knoblauchzehen klein hacken. In einer Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzten, Speck und Zwiebeln unter Rühren 3 Minuten anbraten, Knoblauch untermischen.

Gut abgetropften Radicchio in die Pfanne geben und bei geringer Hitze 5 Minuten braten, dabei 1-2 mal wenden. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und 2 EL Olivenöl würzen.

Heiß als Beilage zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch servieren. Oder kalt als Antipasti-Auswahl reichen.

Einen D-Talk mit Elke Heselmeyer sehen Sie in DNEWS24TV.

Die Produzenten, mit denen Elke Heselmeyer zusammenarbeitet, lieben ihr Land. Sie sind dankbar für dieses Land, würden es niemals ausbeuten und lieben die Produkte, die es ihnen bringt.

Und das Ergebnis finden Sie im Online-Shop von Porta Vagnu: porta-vagnu.de.

Die Intro-Musik stammt mit freundlicher Genehmigung von centys news pixabay.

DNEWS24 auf Twitter folgen

DNEWS24-Beitrag teilen