Nach stundenlangen Verhandlungen haben die Spitzen der Ampelkoalition das 3. Entlastungs-Paket beschlossen. Mit den folgenden Maßnahmen sollen die Bürger in Deutschland von den stark steigenden Strom- und Gaspreisen und der Inflation entlastet werden:
- Der Kreis der Wohngeldempfänger soll von 700.00 auf 2 Mio ausgeweitet werden. Wohngeldempfänger erhalten künftig einen Heizkosten-Zuschuss
- Das Kindergeld soll um 18,00 Euro angehoben werden
- Sozialabgaben sollen erst ab 1.600 Euro erhoben werden.
- Rentner erhalten 300,00 Euro einmalig
- Studenten erhalten einmalig 200,00 Euro
- Arbeitgeber-Ausgleichszahlungen wegen der Inflations-Rate bleiben bis zu 3.000 Euro abgabenfrei
- Unternehmen wird ein Kreditrahmen von 100 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt
- Spekulationsgewinne von Energie-Konzernen sollen abgeschöpft werden. Die so gewonnenen Mittel sollen später zu einer Strompreis-Bremse verwendet werden.
- 1,5 Milliarden Euro stellt der Bund für ein bundesweit gültiges Nahverkehrs-Ticket zur Verfügung
Das 3. Entlastungs-Paket soll 65 Milliarden Euro betragen.