Die Einsamkeit zu Weihnachten
Je älter und ärmer, desto einsamer. Das gilt auch für die Weihnachtszeit, wie eine aktuelle Studie von INSA zeigt.
Befragte ab 60 Jahren geben deutlich häufiger als jüngere Befragte an, dass sie 2021 Weihnachten alleine verbringen werden (28 zu 12 bis 18 %).
Eine absolute Mehrheit von 68 Prozent aller Befragten stimmt der Aussage nicht zu, dass sie dieses Jahr Weihnachten allein verbringen werden. Etwa ein Fünftel der Befragten (19 %) gibt allerdings an, dass sie dieses Jahr Weihnachten allein verbringen werden. Zehn Prozent wissen keine Antwort und vier Prozent machen keine Angabe dazu.
Befragte, die nicht erwerbstätig sind, stimmen der Aussage häufiger zu, dass sie dieses Jahr Weihnachten allein verbringen werden, als dies befragte Erwerbstätige tun (22 zu 15 %).
Mit dem Haushaltsnettoeinkommen steigt der Anteil derer, welche der Aussage nicht zustimmen, dass sie dieses Jahr Weihnachten allein verbringen werden, von 41 Prozent bei derjenigen mit einem Haushaltsnettoeinkommen von unter 1.000 Euro bis auf 84 Prozent bei den Befragten mit einem Haushaltsnettoeinkommen von 4.000 Euro und mehr an. Dagegen geben Befragte mit einem Haushaltsnettoeinkommen von weniger als 2.000 Euro deutlich häufiger als Befragte mit einem höheren Haushaltsnettoeinkommen an, dass sie dieses Jahr Weihnachten alleine verbringen werden (31 bzw. 35 zu 10 bis 18 %).