Buch-Tipp: Hôtel Provençal

Eine Geschichte der Cote d’Azur von Lutz Hachmeister.

Die etwa 1.000 Kilometer von Paris nach Antibes, Cannes und Nizza bewältigt der TGV in 6 Stunden. Wer schon einmal das Glück hatte, ein paar Tage in diesem Teil des Südens von Frankreich verbringen zu dürfen, kann nachvollziehen, warum dieser Landstrich zwischen dem Mittelmeer und den Alpes Maritimes der Hotspot der Reichen und Schönen ist.

Neben Prominenten wie Winston Churchill, Lilian Harvey und Gunter Sachs leben hier seit 60 Jahren auch ehemalige Siedler aus Algerien und anderen von Frankreich beherrschten nordafrikanischen Kolonien, denn die „Pied noir“ hofften zu Beginn ihrer Repatriierung noch auf eine rasche Rückkehr.

Heute findet der zweite Wahlgang der Regional-Wahlen in Frankreich statt. Das Rassemblement National, hervorgegangen aus dem von Jean-Marie Le Pen – der selbst in Algerien als Soldat gekämpft hatte und bei den Pied Noir Kult-Status genoss -gegründeten Front National, hat gute Chancen, an der Cote d’Azur erfolgreich aus diesen Abstimmungen hervorzugehen.

Lutz Hachmeister zeichnet in seinem Buch die Geschichte des ehemaligen Luxushotels „Le Provençal“ nach. Das Hotel ist heute eine Ruine und bildet den Hintergrund der Geschichte Juan-les-Pins vom Fischerdorf zum Promi-Hotspot.

Bibliografie

  • Autor: Lutz Hachmeister
  • Verlag: C. Bertelsmann
  • Seiten: 240
  • ISBN: 978-3-570-10432-3
  • Preis: 22,00 Euro